
Bei uns sind Sie in guten Händen
Pflege, die zu Ihnen passt
Jeder Mensch hat ganz einzigartige Bedürfnisse. Mit unserer Pflege bieten wir Ihnen ein umfassendes Leistungsangebot, das sich flexibel an Ihre Wünsche und Lebensumstände anpasst. Ob regelmäßige Grundpflege, medizinische Betreuung oder liebevolle Alltagsbegleitung – unser erfahrenes Team ist mit Herz und Fachkompetenz für Sie da, damit Sie in jeder Lebenslage bestmöglich versorgt sind.
Unsere Leistungen
Grundpflege
Die Grundpflege unterstützt Sie bei verschiedenen Aspekten der Hygiene und Körperpflege und sorgt dafür, dass Sie sich jeden Tag wohlfühlen.
Unsere Aufgaben im Überblick
- kleine und große Körperpflege
- baden/duschen
- Haar- und Nagelpflege
- Mund- und Zahnpflege
- Intimpflege
- lagern und betten
- und vieles mehr
Hauswirtschaftliche Versorgung
Einen Haushalt in Schuss zu halten, ist jede Menge Arbeit. Durch unsere Unterstützung erleichtern wir Ihnen verschiedene Aufgaben im Alltag.
Unsere Aufgaben im Überblick
- Einkaufen (Lebensmittel etc.)
- Pflege der Wäsche und Kleidung
- Reinigung der Wohnräume
- Beheizen der Wohnung
- und vieles mehr
Beratung/Kursangebote/Aktivtreff
Als Angehörige:r einer pflegebedürftigen Person stehen Sie vor vielen Herausforderungen. Mit unserem Beratungs- und Austauschangebot unterstützen wir Sie in schwierigen Zeiten.
Mehr zur Beratung & Kursen
- individuelle Beratung im gesamten Bereich der Pflege
- Anleitung im Umgang mit Pflegebedürftigen und wertvolle Pflegetipps (z.Bsp. Hebetechniken, Umgang mit Menschen mit Demenz)
- Beratung zur häuslichen Pflege nach §37 Abs. 3
- Kurse zur Bewältigung des Pflegealltags
- Austauschtreffen für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten und betreuungsbedürftigen Menschen
- und vieles mehr
Alltagsbegleitung/Demenzbetreuung
Wir gestalten den Alltag ganz nach den Bedürfnissen der betreuten Menschen. Wir schaffen vertraute Routinen, bieten Orientierung und gehen einfühlsam auf persönliche Wünsche ein, um ihnen Stabilität und Freude im Alltag zu geben.
Verhinderungspflege
Wir springen ein, wenn pflegende Angehörige aufgrund von Krankheit oder Urlaub eine Pause benötigen und entlasten sie damit kurzfristig. Ist eine Pflegeeinstufung mit Anspruch von mindestens sechs Monaten vorhanden, übernimmt die Krankenkasse die Kosten der Verhinderungspflege.
Unsere Aufgaben im Überblick
- individuelle Pflegeleistungen
- und vieles mehr
Betreuungs- & Entlastungsleistungen nach §45a / §45b
Steht Ihnen nach §45a/§45b ein Pflegezuschuss über die Pflegekasse zu, bieten wir Ihnen die passenden Leistungen für die Entlastung im Alltag an.
Unsere Aufgaben im Überblick
- Übernahme der Betreuung bei Abwesenheit der Pflegeperson
- Spaziergänge mit Haustieren
- Begleitung zu verschiedenen Aktivitäten (Kaffeerunden etc.)
- Gartenpflege
- Gestaltung und Organisation von Festen etc.
- Organisatorische Aufgaben (Behördengänge, Aufsetzen von Schreiben etc.)
- Brötchenservice (auch für Angehörige)
- und vieles mehr
Haushaltshilfe
Bei einem Anspruch auf Haushaltshilfe nach §132 SGB V, §38 Abs. 1. und 2. und §24h SGB V bieten wir entsprechende Unterstützung bei Aufgaben im Haushalt an.
Mehr Informationen zum Anspruch
Es gibt verschiedene Szenarien, die Sie zum Anspruch auf Haushaltshilfe berechtigen, da es nicht möglich ist, den Haushalt weiterzuführen. Zum Beispiel nach:
- Schwangerschaften oder Entbindungen (z.Bsp. bei stationären Entbindungen, frühzeitigen Entlassungen aus der stationären Entbindung, Hausentbindungen)
- einer Krankenhausbehandlung (§39 SGB V)
- medizinischen Versorgungsleistungen (§23 Abs.2 od. 4 SGB V )
- Vorsorgeleistungen für Mütter (§24 SGB V)
- häuslicher Krankenpflege (§37 SGB V)
- med. Rehabilitationsmaßnahmen (§40 SGB V)
- einer Müttergenesungskur (§41 SGB V)
Medizinische Leistungen
Unsere medizinische Grundversorgung umfasst die häusliche Krankenpflege nach §132a Abs. 4 und §37 Abs. 1, 1a, und Abs. 2 SGB V – wir bieten Ihnen professionelle Pflege direkt zu Hause. Ebenso kümmern wir uns um die häusliche Pflege nach Schwangerschaft und Entbindung gemäß §24g SGB V, damit Sie in dieser besonderen Zeit optimal versorgt und entlastet sind.
Unsere Aufgaben im Überblick
- Medikamente richten, verabreichen und überwachen (z.Bsp. bei Tabletteneinnahme, Augentropfen, Injektionen, Einsalbung, Inhalation)
- interstitielle Glukosemessung, Blutzuckermessung und Blutdruckmessung
- An- und Ausziehen von Kompressionsverbänden und -strümpfen, Bandagen und Orthesen
- Medikamentengabe zur Behandlung von Hautkrankheiten und dermatologische Teilbäder
- Dekubitus-Behandlungen und Wunderversorgung
- MRSA-Sanierung
- und vieles mehr

Gut informiert rund um die Pflege
Seit dem 1. Januar 2015 gilt das erste Pflegestärkungsgesetz. Dieses hat Pflegeleistungen und Vorschriften gezielt verbessert, um die pflegerische Versorgung zu stärken. Vereinbaren Sie gerne einen kostenlosen Beratungstermin, in dem wir Ihnen die Entlastungs- und Unterstützungsangebote erläutern.
Wir informieren Sie außerdem regelmäßig über sämtliche Neuerungen.